Zusammenfassung
Dieser Ausnahmezustand hat viele Gesichter: Schock, Angst, Stress, Trauer, Aggression, Wut. Das ist absolut berechtigt und braucht einen geschützten Raum, um ausgelebt zu werden. Dadurch wird nach einiger Zeit Platz geschaffen – für Hoffnung.
Wandel akzeptieren
Jede Krise fordert ihre Opfer. So auch diese. Sie sind betroffen? Dann sind folgende Dinge für Sie jetzt wichtig:
- Ruhe bewahren. Tief durchatmen. Lassen Sie sich Zeit, den Schock zu verarbeiten. Und… reden Sie darüber!
- Werden Sie sich Ihrer Befürchtungen und Grundbedürfnisse bewusst. Was tut Ihnen jetzt gut?
- Versuchen Sie sich daran zu erinnern, welche anderen Krisen Sie in Ihrem Leben bereits durchgestanden haben und wer oder was Ihnen dabei geholfen hat.
- Analysieren Sie Ihre Situation: Wer und was ist wie stark über welchen Zeitraum betroffen? Menschen, Finanzen?
- Treffen Sie Entscheidungen über Maßnahmen erst, wenn Sie sich Ihrer selbst wieder sicher sind.
Wandel verstehen
Eine Trennung bedeutet immer eine Niederlage für beide Seiten. Sie werden entlassen und für das Unternehmen sind Kosten entstanden, die sich nun nicht mehr zurückholen lassen.
Für Sie ist es jetzt unerlässlich zu verstehen, ob und welche weiteren Trennungsgründe – außer der schlechten wirtschaftlichen Lage – ggf. noch im Raum stehen. Daraus können Sie wichtige Konsequenzen für Ihre weitere berufliche Zielsetzung ableiten. Bitten Sie Ihre Führungskraft – falls noch nicht geschehen und soweit es das aktuelle Verhältnis zulässt – um ein Feedbackgespräch und – vor allem – um ein qualifiziertes Zeugnis. Überlegen Sie, ob eine der Ihnen bekannten Führungskräfte oder Kollegen bereit wäre, als Referenz (schriftlich oder mündlich) für Sie zu aufzutreten und sprechen Sie sie darauf an. Das könnte für die folgende Jobsuche sehr vorteilhaft sein.
Fragen Sie nach einer angemessenen Hilfestellung, um schnell wieder in ein Arbeitsverhältnis zurück zu finden. Das könnte eine Empfehlung eines anderen Unternehmens oder ein Kontakt zu einem Beratungsunternehmen – wie beispielsweise Kapitel 2 – sein. Möglicherweise ist Ihr Unternehmen bereit, für eine Outplacement-Beratung aufzukommen.
Vergessen Sie nicht, dass eine menschlich und fair ablaufende Kündigung aus Sicht des Unternehmens einen Beitrag zur Imagepflege und zum Personalmarketing leistet. Wir leben in einem Zeitalter, in dem die Bedeutung des Rufs zum Umgang eines Unternehmens mit seinem Personal für ein Unternehmen existenziell sein kann.
Wandel gestalten
Wenn Sie bereit sind, über die Zukunft nachzudenken, dann könnten folgende Überlegungen hilfreich sein:
- Welche Charaktereigenschaften, Lebensmotive und Kompetenzen prägen meine Persönlichkeit besonders und helfen mir dabei, meine Ziele zu erreichen? Wie kann ich mich bei Personalentscheidern ins beste Licht rücken?
- Welche Arbeitsumgebung und welche Unternehmen passen zu mir?
- Welche Rahmenbedingungen benötige ich, um leistungsfähig und erfolgreich zu sein?
- Wie kann ich andere von mir und meiner Persönlichkeit überzeugen?
- Welches Beratungsunternehmen passt zu mir?
- Welcher Maßnahmenplan ist jetzt richtig für mich?
Gern stehen wir Ihnen zur Verfügung, wenn es darum geht, Ihre eigenen Gedanken dazu mit neuen Ideen und professioneller Unterstützung anzureichern und dadurch zu einer größeren Sicherheit zu gelangen. Rufen Sie uns an oder lesen Sie auf unserer Webseite noch weitere Artikel dazu.
https://kapitel-2.de/testerinnen-und-tester-fuer-profiling-gesucht/(öffnet in neuem Tab)