Auf Basis einer detaillierten und konkreten Anforderungsanalyse
(siehe auch die Beiträge: https://lnkd.in/duXYq9i6 und https://lnkd.in/dsDV5UPX)
bezüglich einer zu besetzenden Stelle könnt ihr geeignete Auswahlverfahren festlegen. Dazu gehören:
☀️Dokumentenanalyse
☀️Interview mit einem Kandidaten oder Referenzgeber
☀️Assessment Center Übungen, z.B. Rollenspiele oder Arbeitsproben
☀️Persönlichkeitstest oder Fragebögen zu Interessen
☀️Leistungstest, z.B. Intelligenztests
Praxistipp: Es ist ratsam, in einem Auswahlprozess mehrere Verfahren einzusetzen, damit ihr einen möglichst hohen Erkenntnisgewinn aus den Ergebnissen erzielt.
Der Aufwand lohnt sich! Insbesondere für Führungspositionen sind neben Potential- und Kompetenzaspekten erfolgskritische und leistungsrelevante Werte sowie generelle Handlungsziele oder Motive zu erheben. Die Fehlbesetzung einer Führungsstelle hat folgenschwere Auswirkungen auf die Produktivität aller Schnittstellen der Zielposition. Und wer möchtet sich das leisten?